Einen Einblick in unsere Projekte Grund- und Oberflächenwasser zeigt die nachfolgende Zusammenstellung ausgewählter Referenzen:
Auftraggeber, Ort | Projekt, Leistungsumfang |
---|---|
Schiffswerft Diedrich GmbH Moormerland | Oberflächenwasserbeseitigung Hellinganlage Bei den Reinigungs-, Konservierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Schiffen fallen belastete Oberflächenwässer an. Bestandsaufnahme zur Abwassersituation. Probenahme und Ermittlung der Abwasserbelastung. Laborversuche zur Feststoff- und Schwermetallelimination. Verfahrenskonzept zur Optimierung der vorhandenen Abwasserbehandlungsanlage. |
Bauer Umwelt GmbH Dortmund | Grubenwasser ehem. Zeche Gottessegen Aufgrund von festgestellten Verockerungen an der Einleitstelle in den Kirchhörder Bach wurden Möglichkeiten zur Behandlung des Grubenwasser der ehem. Zeche gesucht. Da die gesamte Region einer Renaturierung unterliegt, sollten bei der Konzeption einer Behandlungsmethode naturnahe Verfahren berücksichtigt werden. Charakterisierung des Grubenwassers und Durchführung von Laborversuchen mit dem Ziel technisch einfache Verfahren zur Eisenelimination und Sauerstoffzufuhr zu untersuchen, ihre Machbarkeit zu prüfen und die Reaktionsbedingungen solcher Verfahren zu ermitteln. |
Bauer Umwelt GmbH Bad Bramstedt | Grundwasserabsenkung und Behandlung Bad Bramstedt Charakterisierung des Grundwassers und Laborversuche zur Mangan- und Eisenelimination: Auslegung und Optimierung der Verfahrenstechnik um den Anforderungen einer direkten Wassereinleitung zu genügen. |
Bauer Umwelt GmbH Grenzach-Wyhlen | Grundwassersanierung Grenzach-Wyhlen Charakterisierung des Grundwassers einer Altablagerung. Versuche zur Grundwasservorbehandlung. Die geplante Behandlungsanlage benötigte zur Überbrückung einer Einfahrphase der geplanten biologischen Ammoniumelimination alternative Verfahren zur Ammoniumoxidation: Anhand von Laborversuchen wurden Verfahren zur physikalisch-chemischen Ammoniumoxidation untersucht, die Machbarkeit geprüft und die Reaktionsbedingungen solcher Verfahren ermittelt. Untersuchungen alternativer Verfahren zur TOC-Elimination: Prüfung der Machbarkeit und der Reaktionsbedingungen. Unterstützung bei der Inbetriebnahme vor Ort mit Prüfung der Betriebsstabilität und Vorschläge zur Verbesserung der Betriebsleistung der Anlage. Prüfung der Mitbehandlung von Bohrwasser durch vor Ort Untersuchungen: Versuche zur Stabilisierung der Härte durch kontrollierte Fällung und durch Begrenzung der Carbonatzufuhr. |
Bauer Umwelt GmbH Bremen | Grundwasserbehandlung DB Bremen Charakterisierung des Grundwassers und Laborversuche zur Prüfung des vorhandenen Verfahrenskonzeptes. Festlegung von Reaktionsbedingungen zur Unterstützung der Eisenfällung, um Nachfällungen zu vermeiden. |
Bauer und Mourik Umwelttechnik Hamburg | Sickerwasser Peutebahnhof Charakterisierung des Sickerwassers und Laborversuche zur Erstellung eines Behandlungskonzepts, Auslegung und Optimierung der Verfahrenstechnik um den Anforderungen einer direkten Wassereinleitung zu genügen. |
Deutsches Elektronen- Synchrotron DESY Bau Hamburg | Bau- und Oberflächenwasserbehandlung Schenefeld Charakterisierung des Oberflächenwassers. Durchführung von Laborversuchen nach Probenahme zur Erstellung eines Behandlungskonzeptes. Auslegung einer Behandlungsanlage zur Sicherstellung einer Wassereinleitung in ein Gewässer 2. Ordnung. Inbetriebnahme und Optimierung, Betreuung der Anlage. |
Bauer und Mourik Umwelttechnik Hamburg | Sickerwasser Elbdeich Charakterisierung des Sickerwassers einer Altablagerung in Moorburg und Laborversuche zum Behandlungskonzept. Ertüchtigung und Erweiterung einer vorhandenen Behandlungsanlage, Optimierung zwecks Einhaltung der Anforderungen einer direkten Einleitung. |
Deutsches Elektronen- Synchrotron DESY Bau Hamburg | Gutachten zur Grund und Oberflächenwasserbehandlung Beim Bau der Forschungsanlage XFEL fallen belastete Grundwässer und Oberflächenwässer an, die einer Behandlung bedürfen. Auswertung der Grundwasseranalytik zahlreicher Bohrungen. Prüfung der Machbarkeit einer einheitlichen Behandlung. Prüfung der Verfahrenskonzeption einer bestehenden Behandlungsanlage. |
Flughafen Lübeck GmbH Lübeck | Oberflächenwasserbeseitigung, Rückhalt von Enteisungsmittel Statistische Auswertung von Betriebsdaten zum Oberflächenwasseranfall bei Regenwetter, Behandlung der Wässer unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen und verwendeten Enteisungsmittel, Frachtberechnung, Stoffbilanzierungen. |
Bauer und Mourik Umwelttechnik Hamburg | Low-Cost-Konzept zur Arsenelimination Aufgrund örtlicher Sickerwasserbeschaffenheiten (As als sekundäre und sehr variable Belastung) wurde eine Arseneliminationsmethode gesucht, die nur sehr geringe Änderungen (und damit einen minimalen finanziellen Aufwand) in der Verfahrenstechnik einer vorhandenen Sickerwasserbehandlungsanlage erfordert. |
Bauer und Mourik Umwelttechnik Düsseldorf | Sanierung eines Cyanidschadens im Grundwasser Aufgrund örtlicher Gegebenheiten wurde eine Cyanideliminationsmethode mit sehr geringer Baugröße gesucht. Die Machbarkeit einer Cyanidfällung und Feststoffelimination durch Ultrafiltration wurde geprüft. Die Reaktionsbedingungen zur Optimierung der Elimination wurden untersucht. |
Mitteldeutsche Vermögensverwaltungs Gesellschaft Leuna | Ökologisches Großprojekt Leuna (Abstromsicherung) Infiltration eines belasteten Grundwassers Untersuchung der Infiltrationsbedingungen mit Probenahme und Analytik im Umfeld der Infiltration. Anhand geotechnischer Angaben wurden bei verschiedenen Mischverhältnissen die Mischwasser-zusammensetzungen simuliert und die Risiken eventueller Ausfällungen ermittelt. |
FWS Filter und Wassertechnik Anlagenbau Leuna | Behandlung eines stark belasteten Grundwassers Das Grundwasser war sehr stark mit organischen und mineralischen Verbindungen belastet. Versuche zur Optimierung der Grundwasserbehandlungsanlage. Änderung der Verfahrenstechnik zur Calcitstabilisierung |
Lehmann & Voss & Co. KG Chemie Hamburg | Grundwassersanierung Untersuchung und Festlegung einer Vorbehandlungs- und Behandlungsmethode zur Grundwassersanierung. Auslegung einer Behandlungsanlage |
Bauer und Mourik Umwelttechnik Hamburg | Behandlung eines ammoniumhaltigen Grundwassers Labor und Pilotversuche zur Ammoniumentfernung mittels eines Zeoliths. Bestimmung der Adsorptionsbedingungen, Beladung. Bestimmung der Regenerationsbedingungen. Wirtschaftlichkeit |
Flughafen Lübeck GmbH Lübeck | Regenwasserentwässerung Gutachten zur Beseitigung von Regenwasser, das durch Enteisungsmittel verunreinigt ist. Frachtberechnungen, Entwicklung einer Methode zur Trennung von belastetem und unbelastetem Regenwasser. Dimensionierung eines Staukanals zur Retention des belasteten Regen-wassers. Betriebsprüfung des Staukanals |
FWS Filter und Wassertechnik Anlagenbau Sulzbach- Rosenberg | Behandlung von cyanidhaltigem Grundwasser Versuche zur Cyanidentfernung aus einem Grundwasser. Ermittlung der Reaktionsbedingungen, Stöchiometrie, Wirtschaftlichkeit |
Bauer und Mourik Umwelttechnik Barsbüttel | Sickerwasserbehandlung Inbetriebnahme und Optimierung der Behandlungsanlage zur Sickerwasserbehandlung aus einer Altablagerung in Barsbüttel |
Bauer und Mourik Umwelttechnik Henningsdorf | Grundwasserbehandlung Untersuchung der Notwendigkeit einer Vorbehandlung zur Absicherung der Grundwasserbehandlung |
Bauer und Mourik Umwelttechnik Berlin | Grundwasserbehandlung Konzept zur Grundwasservorbehandlung und Grundwasserstabilisierung am Standort der Berlin Chemie AG zur Absicherung der Behandlung |
Bauer und Mourik Umwelttechnik Lübeck Herrenwyk | Sanierung des ehemaligen Metallhüttengeländes Gutachten zur Grundwasserbehandlung. Vorschläge zur Verbesserung der Verfahrenstechnik |
Bauer und Mourik Umwelttechnik Amsteg Schweiz | Behandlung des Grubenwassers beim Bau des Gotthard Basistunnels Konzept zur Behandlung des Grubenwassers mit Schwerpunkt der Entfernung der Feststoffe und der Nitritverbindungen (Denitritation), Laborversuche |
Steiner-Optik GmbH Optische Industrie Bayreuth | Grundwasserbehandlung Inbetriebnahme und Optimierung der Behandlungsanlage |
Bauer und Mourik Umwelttechnik Hamburg | Sanierung des ehemaligen Werkgeländes C-H-Böhringer in Hamburg-Moorfleet Optimierung der Grundwasserbehandlung, Verfahrensänderungen zur Minimierung des Schlammanfalls, Optimierung der Schlammentwässerung |